altorisyne Logo

altorisyne

Finanzwissen für den Alltag

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei altorisyne im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die altorisyne GmbH mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

altorisyne GmbH Poststraße 10, 40822 Mettmann, Deutschland
Telefon: +491608893707
E-Mail: info@altorisyne.com
2

Datenerhebung und -verwendung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse-Grundlagen bestmöglich anbieten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 DSGVO.

Zugriffsdaten

IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten, Zugriffszeiten und Referrer-URL werden automatisch bei jedem Seitenaufruf protokolliert.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse und weitere Angaben, die Sie uns über Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen mitteilen.

Nutzungsverhalten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Lernmaterialien und Kursinhalten zur Verbesserung unserer Bildungsangebote.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.

Zu den Hauptzwecken gehören die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern, die technische Administration der Website sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur Analyse und Verbesserung unserer Angebote im Bereich der Finanzbildung.

4

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an unsere Kontaktadresse geltend machen.

  • Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in besonderen Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Wichtiger Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Bitte fügen Sie Ihren Anfragen entsprechende Nachweise bei und geben Sie konkret an, welches Recht Sie ausüben möchten.

5

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Sichere Datenübertragung durch moderne Verschlüsselungstechnologie

Zugriffskontrolle

Strenge Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter

Regelmäßige Audits

Kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Backup-Systeme

Sichere Datensicherung mit geprüften Wiederherstellungsverfahren

6

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Kontaktanfragen

Löschung nach 2 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist

Kursdaten

Aufbewahrung bis 3 Jahre nach Kursende für Zertifikatszwecke

Vertragsdaten

Speicherung gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)

Technische Logdaten

Automatische Löschung nach 7 Tagen zur Systemsicherheit

7

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt.

8

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen.

Technisch erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden automatisch gesetzt. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern können.

9

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über geeignete Kommunikationskanäle ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.